Werden Sie Club-Sponsor!
Gutes tun und davon profitieren
|
Kultur-Sponsoring ist so eine Sache: Der eine – Kultur Schaffende – benötigt Unterstützung, der andere fragt zu Recht, warum er das tun soll und was ihm das
am Ende ein„bringt“. Beide Fragen sind absolut berechtigt.
|
Nun, wir denken, dass wir als nunmehr über 40 Jahre in Trier fest verankerter Verein mit hoher Reputation bei Stadt, Land und
Leuten doch so einiges zu bieten haben.
|
|
Unsere bald 300 Mitglieder halten uns nicht zuletzt deswegen die Treue, weil wir nun mal gut Arbeit machen, die auch sehr
stetig und prominent in den Medien diskutiert und porträtiert wird – der Sponsorwillige wird hier direkt an den Werbeeffekt einer gut platzierten
Selbstdarstellung denken.
Ein paar Denkanstöße bietet sicherlich auch unsere Sponsorenmappe (ein Klick aufs Bild öffnet sie)!
|
Hier noch – eher holzschnittartig – ein paar absolute Highlights unseres jährlichen Veranstaltungskalenders, um Ihnen etwas
Appetit zu machen – auf jeder dieser z.T. seit Jahrzehnten etablierten Events könnten Sie sich bestens präsentieren: Sprechen Sie uns gerne einfach an,
eine kurze E-Mail schreiben an: vorstand@jazz-club-trier.de genügt!
Jazzgipfel: Immer am Jahresbeginn als Leistungsschau regionaler Bands und Musiker, durchschnittlich mit acht auftretenden Bands pro Gipfel.
– Seit 2000 im immer ausverkauften großen Saal der Tuchfabrik (Tufa) .
Osterworkshop Regional: Acht Dozenten bringen 7- bis 70-jährigen Teilnehmern bei, „wie Jazz funktioniert“. – Seit 1993 in der Tuchfabrik
(Tufa), seit dem Start mit ca. 1.800 Teilnehmer (ab dem Jahr 2000; Stand 2024) .
Jazzfest am Dom: Vorwiegend regionale und Gast-Bigbands präsentieren reihum einen internationalen Stargast bei diesem zweitägigen
Open-Air-Festival vor der imposanten Kulisse der Trierer Kathedrale. – Seit 2001 auf dem Domfreihof Trier an Pfingstsamstag und -sonntag mit – bei
gutem Wetter – bis zu 2.000 Besuchern pro Tag .
Fronleichnams-Frühschoppen: Er ist der Old Time Music, also dem traditionellen Jazz vorbehalten. – Seit 2000 an wechselnden Spielorten (vor
Kneipen, im Brunnenhof, in Saarburg) immer zu Fronleichnam um 11 Uhr .
Bitte beachten: Diese Reihe haben wir 2020 nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie eingestellt; von daher könnte man hier ein neues
Konzept mit werblichen Alleinstellungs-Merkmalen re-etablieren!
Altstadtfest Trier: An den drei Festtagen ist auch der Jazz-Club Trier präsent. – Seit 2008 am Jazzpoint Simeonstraße, seit 2023 auf der
Kornmarkt-Bühne mit Swing und Soul .
Portabile Music Trier (PMT): Der Club betreibt ein eigenes „Plattenlabel“ und hat mittlerweile über 20 produzierte CDs lokaler und regionaler
Künstler im Portfolio. – Gegründet 2004 Webseite besuchen: https://portabile.de
.
Daneben: Konzerte in der Tuchfabrik Trier (Tufa) und anderen Spielorten, Bar-Jazz in wechselnden Locations, Jam-Sessions in Trier und in
Saarburg, und und und ....
|